Begonnen habe ich mit den Nasenleisten (Balsa 5mm, hart), die einen Winkel von 48° gegen die Rippen haben. |  |
Danach habe ich schon die ersten Rippen geklebt. Die mittleren beiden bilden den Rumpf und sind aus 5 mm Balsa, die anderen aus 2 mm Balsa. |  |
Nachdem alle Rippen geklebt und getrocknet waren, habe ich die unteren und oberen Holme aus Kieferleisten 3x5 mm eingepasst und geleimt. Ausserdem habe ich die Nasenverstärkung verklebt. |  |
Die Endleiste ist aus 3 mm Balsa. Auf diesem Bild sieht man deutlich das für Delta typische S-Profil. |  |
Das Beplanken mit 1 mm Balsa geht einfach und schnell, jetzt muss ich nur aufs Trocken warten. |  |
Zwischendurch hatte ich Zeit, die Dämpungsfläche zu bauen. Seitenruder ist nicht notwendig. |  |
Heute habe ich die Rumpfspanten sowie die Motorhalterung geklebt.. |  |
|  |
|  |
Anschliessend die untere Beplankung des Rumpfes und Kleben der unteren Rumpfgurte. |  |
Heute war der Servo-Einbau geplant und das Vorbereiten der Querruder. Die vertikale Dämpfungsfläche ist hier nur provisorisch eingesteckt, noch nicht geklebt. |  |
Hier habe ich die oberen Rumpfgurte und die Dämpfungsfläche geklebt. |  |
|  |
Die Konstruktion der Abdeckungen für den Motorraum und das Batteriefach. Die Deckel halten auf der einen Seite an den Spanten, auf der anderen durch Magnete. |  |
|  |
Am letzten Tag der Quarantäne ist mit dem Einbau des Motors der Rohbau vollendet. |  |
|  |
|  |
Hier habe ich mit dem Bespannen angefangen. Wie man sieht, haben die Ruder keine Scharniere, sie werden direkt an die Endleiste angebügelt. |  |
|  |
...und weiter geht's mit Bügeln... Rot auf der Unterseite, wegen der Sichtbarkeit und grau auf der Oberseite. |  |
|  |
Voilà, fertig. Jetzt noch den Schwerpunkt einstellen und sobald es das Wetter zulässt zum Erstflug. |  |
|  |